Fager Dylan - lose Ringe
Beschreibung
Dylan ist die richtige Wahl für dein Pferd, wenn du es wie folgt beschreiben würdest:
- es ist unruhig im Maul, wird bei einem Stangen- oder LockUp-Gebiss aber zu steif
- es lässt sich schlecht auf das Gebiss ein ud ist zögerlich
- es zögert an das Gebiss heranzutreten
- es ist unkonstant in der Anlehnnung
- es reagiert empfindlich, wenn du die Zügel aufnimmst
Dylan ist ein doppelt gebrochenes Sweet Iron Gebiss mit Zungenfreiheit und besonderen Gelenken. Die horizontalen Gelenke liegen flach an der Zunge und am Gaumen an, um einen sanfteren Druck auf die Zunge auszuüben. Dies kann für Pferde von Vorteil sein, die überreagieren können, wenn du die Zügel aufnimmst, sodass bei jeder Bewegung ein gleichmäßiger Kontakt aufrechterhalten werden muss, um das zu vermeiden. Es ist auch eine gute Option für Pferde mit einem niedrigen Gaumen.
Dylan ist auf fast allen Turnieren erlaubt. Hier kannst du nochmal genau nachschauen.
Sweet Iron wird hergestellt aus schwarzem Eisen und Kupfer, wodurch ein Metall entsteht, das die Akzeptanz erhöht und einen angenehmen Geschmack im Pferdemaul erzeugt. Sweet Iron soll bei Benutzung langsam oxidieren und rosten. Die Oxidation erzeugt den charakteristischen süßen Geschmack, den viele Pferde mögen und der den Speichelfluss anregt. Das Metall wird sich also fast immer entfärben. Die Wangenstücke und die Gelenke des Gebisses sind aus rostfreiem Stahl gefertigt und rosten hingegen nicht. Sweet Iron ist ein
Metall, das von vielen Pferden sehr geschätzt wird. Es sollte nach dem Gebrauch immer mit einem Tuch abgetrocknet werden.
Lose oder feste Ringe ?
Feste Ringe geben dem Gebiss mehr Stabilität und die Zügelhilfen sind direkter und präziser. Wenn dein Pferd eher zögerlich den Kontakt sucht, solltest du feste Ringe bevorzugen. Lose Ringe geben dem Gebiss mehr Bewegungsfreiheit im Pferdemaul, was beispielsweise einem auf das Gebiss legen entgegenwirkt. Lose Ringe erlauben dem Reiter eine schnellere, feine Hilfengebung. Wir empfehlen befestigte oder lose Ringe zusammen mit Gebissringen, wenn dein Pferd sehr fleischige Lippen oder Maulwinkel hat.