Fager Simon - lose Ringe
Beschreibung
Simon ist das richtige Gebiss für dein Pferd, wenn du es wie folgt beschreiben würdest:
- Es reagiert über, wenn man die Zügel aufnimmt.
- Es ist unstetig in der Anlehung.
- Es hat eine empfindliche Zunge.
- Es sucht nicht den Kontakt zum Gebiss.
Simon bietet dem Pferd besonders viel Stabilität und fördert durch den Sweet Iron Geschmack die Akzeptanz.
Es ist das ideale Gebiss für Pferde, die den Kontakt zum Gebiss suchen und lernen sollen, an die Zügelhilfen heranzutreten. Das Gebiss wurde extra so designed, dass der Schwerpunkt mittig im Maul liegt – auch beim Annehmen, Nachgeben und Stellen des Pferdes.
Das gibt dem Pferd mehr Stabilität in der Anlehnung und sorgt für ein konstanteres Herantreten an das Gebiss.
Die Designs von Fager sind so gestaltet, dass der Balancepunkt im Maul bleibt. Wenn die Gebisse eine größere Biegung nach vorne haben, bewegt sich auch der Balancepunkt nach vorne und die Hilfen kommen langsamer an. So ist es stabiler und weniger verwirrend für das Pferd.
Sweet Iron soll bei Benutzung langsam oxidieren und rosten. Die Oxidation erzeugt den charakteristischen süßen Geschmack, den viele Pferde mögen und der den Speichelfluss anregt. Sweet Iron ist ein Metall, das von vielen Pferden sehr geschätzt wird. Es sollte nach dem Gebrauch immer mit einem Tuch abgetrocknet werden.
Lose oder feste Ringe ?
Feste Ringe geben dem Gebiss mehr Stabilität und die Zügelhilfen sind direkter und präziser. Wenn dein Pferd eher zögerlich den Kontakt sucht, solltest du feste Ringe bevorzugen. Lose Ringe geben dem Gebiss mehr Bewegungsfreiheit im Pferdemaul, was beispielsweise einem auf das Gebiss legen entgegenwirkt. Lose Ringe erlauben dem Reiter eine schnellere, feine Hilfengebung.
Hier siehst du auf welchen Turnieren Simon erlaubt ist.
GRÖßE/ DICKE/ INNERER RINGDURCHMESSER
105MM / 12MM/ 60MM
115MM / 12MM/ 60MM
125MM / 14MM/ 65MM
135MM / 14MM/ 65MM
145MM / 14MM/ 65MM